slide1 1920x532

Featured

Mit dem Obst- und Gartenbauverein unterwegs …

Unser diesjähriger Tagesausflug geht am Samstag, 14. September 2024 nach Bad Waldsee zum Mostbauern.

Wir starten gegen 7:30 Uhr in Neuhausen und fahren zu unserem ersten Zwischenstopp – unserer Vesperpause – über Ehingen zum „Leberkäse-Drive-in“.

Anschließend fahren wir weiter nach Bad Waldsee, wo wir eine Stunde Pause haben, um uns die Stadt anzusehen, einen kleinen Spaziergang zu machen oder gemütlich einen Kaffee zu trinken.

Zur anschließenden Mittagspause werden wir beim Mostbauern in Bad Waldsee gegen 12:30 Uhr zu einem Mostvesper erwartet. 

Gut gestärkt folgt danach die Fahrt im Mostzügle. An verschiedenen Haltepunkten wie der Blumenwiese, der Aroniaplantage, dem Bienenhotel, den Streuobstwiesen, den Weidegänsen etc. wird uns die Mostbäuerin die Anlage erklären und für Fragen zur Verfügung stehen. Wir werden auch den Bauerngarten besuchen und die Brennerei, wo wir einen Schnaps oder Likörprobe haben.

Voller Eindrücke lassen wir anschließend den Nachmittag auf dem Mostbauernhof bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Es besteht auch die Möglichkeit zum Einkauf im Hofladen.

Gegen 16:30 Uhr machen wir uns wieder auf den Heimweg.

Unterwegs kehren wir noch zum Abendessen ein in den Forellenhof Rössle in Lichtenstein-Honau.

Gegen 19:30 Uhr werden wir uns endgültig auf den Weg nach Neuhausen machen.

Reisepreis pro Person: € 60,00 

Leistungen: Busfahrt, Frühstückspause incl. 1 Getränk, Fahrt mit dem Mostzügle (incl. Mittagsvesper und Kaffee / Kuchen)

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung durch die Überweisung des Reisepreises bis spätestens 30. Juni 2024 auf folgendes Konto: OGV Neuhausen, IBAN: DE12611616960000472000, BIC: GENODES1NHB, Stichwort: Ausflug 2024.

Bei Fragen wenden Sie sich an Thomas Weber, Corinna Jaron-Theiler oder Philipp Flaig

Jubiläumswiese – Insektenhotel-Bau und Baumbegießen

Am Samstag, 22.06.2024, treffen wir uns auf der Jubiläumswiese und bauen ein Insektenhotel auf die Rückseite des Jubiläumswiesen-Schilds. Alle Interessierten dürfen hier gerne mithelfen und sich einbringen.

 

Hierzu konnten wir Frau Dr. Pia Krause gewinnen. Dr. Pia Krause arbeitet am Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Stuttgart und forscht zum Thema Insektenhabitatsysteme, Biodiversität und Bauphysik. Sie wird uns über die Baumaterialien für Insektenhotels einen Überblick geben und mit uns gemeinsam das Insektenhotel bauen.

Im Anschluss freuen wir darüber, wenn möglichst viele Baumpaten kommen, sodass wir zusammen die Bäume auf der Jubiläumswiese (be-)gießen können.

 

Für das Wasser der Bäume sorgen die Baumpaten, für Getränke und eine Kleinigkeit zum Essen sorgen wir.

Bitte den Termin einplanen. Danke!

Spannende Einblicke in den Baumschul- und Gartenbaubetrieb Schweizer

Wir freuen uns, folgende Einladung an unsere Mitglieder weitergeben zu können:

Am Donnerstag, 20. Juni 2024 findet um 16.00 Uhr bei Dieter Schweizer, Baum und Garten in Sielmingen eine Infoveranstaltung zum Thema Rund um und in der Baumschule statt.
Wir werden Einblicke in einen Baumschul- und Gartenbaubetrieb bekommen, der Eigentümer Dieter Schweizer und sein Team werden mit uns Führungen
machen und es gibt genügend Zeit dazu Fragen zu stellen. Ebenso ist auch die Gelegenheit gegeben, dass man die noch die eine oder anderen Pflanze erwerben kann. Der OGV Sielmingen sorgt im Anschluss für Speis und Trank.
Bei Interesse bitte eine kurze Rückmeldung bis 15. Juni 2024 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch bei Corinna Jaron-Theiler (07158 709966) oder Philipp Flaig (07158 9876918)

Jubiläumswiese - Baumpaten - ToDo

Alle Baumpaten der Jubiläumswiese:

Bitte darauf achten, dass die Bäume regelmäßig gegossen werden. In den letzten Tagen hat es viel geregnet - aber sobald es wieder warm wird bitte an die Bäume denken!!

Bitte vormerken:

Am 22. Juni 2024 werden wir auf der Jubiläumswiese ein Insektenhotel bauen und würden uns freuen, wenn möglichst viele Baumpaten kommen, da wir im Anschluss auch gemütlich zusammen die Bäume begießen möchten. Bitte den Termin einplanen, danke!

Gartentipps des Monats

Schnitt sommerblühender Gehölze

Sommerblühende Gehölze, die an den Neutrieben blühen, wie z.B. Schmetterlingsstrauch und Beetrosen können jetzt noch geschnitten werden. Den normalen Flieder jetzt nicht zurückschneiden, weil sonst alle Blüten mit entfernt werden! Die meisten Frühjahrsblüher sollten unmittelbar nach der Blüte geschnitten werden.

Befruchtung von Süßkirschen sichern

Die Blüten der Süßkirschen müssen in der Regel von einer anderen Sorte befruchtet werden. Dazu genügt es unter Umständen schon, zur Blütezeit blühende Triebe einer Befruchtersorte in einem Eimer mit Wasser unter den Baum zu stellen.

Zimmerpflanzen umtopfen

Der April ist der günstigste Monat zum Umtopfen der meisten Zimmerpflanzen. Reinigen Sie gebrauchte Blumentöpfe mit einer harten Bürste (keine chemischen Reinigungsmittel verwenden!) und bedecken Sie den Boden mit grobem Sand oder Kies, bevor Sie den Topf mit einem Gemisch aus Pflanzerde und Sand im Verhältnis 3:1 auffüllen. Beim Einpflanzen muss die Erde zwischen Wurzelballen und Topfwand so angedrückt werden, dass kein Hohlraum entsteht.

(Mit freundlicher Genehmigung von www.gartenkalender-online.de - Ulmers Arbeitskalender rund ums Gartenjahr)

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr erfahren